
Das DFS (Druck-, Fließ-, Schleifen) Verfahren
Bei dem ETR - DFS Verfahren wird ein mit abrasiven Schleifpartikeln angereichertes viskoelastisches Polymer als Schleifmedium eingesetzt, welches durch oder auch entlang der zu bearbeitenden Werkstücke gedrückt wird.
Das ETR - DFS Schleifmedium wirkt wie eine elastische Feile, mit der auch sehr schwer zugängliche Kanten und Bohrungsverschneidungen mühelos erreicht und bearbeitet werden können. Die Kanten werden dabei Strömungsgünstig bearbeitet, wodurch eine exakte Kantenverrundung erzielt wird.
Die Vorteile des ETR - DFS Verfahrens:
- Präzises Entgraten, Verrunden und Polieren an
schwer zugänglichen Stellen eines Werkstückes - Verbesserung der Oberflächenstruktur
- Verminderung der Oberflächenrauhigkeit und
Erhöhung des Tragflächenanteiles an der Werk-
stückoberfläche - Entfernung von thermisch beanspruchten
Schichten, Beschichtungsresten, Rückständen
und Ablagerungen - Abbau von Eigenspannungen
- Erhöhung der Verschleißfestigkeit und somit eine
längere Standzeit von Werkstücken - Erreichen vorgegebener Strömungswerte durch
eine Verringerung des Strömungswiderstandes - Wirtschaftlich bei
- Einzelteilen, Klein- Mittel- und
Groß- Serien. - Hohe Flexibilität durch leichte Steuerbarkeit des
Verfahrens - Große Wiederholgenauigkeit